Duftende
Freiland
Rosen
Man schenkt sich Rosen nicht allein, man gibt sich selber auch mit drein. Wir sind Ansprechpartner für alles im Zusammenhang mit Rosen; seien es Feste, Veranstaltungen, Anlässe, Apéros, Hochzeiten, Geburtstage oder Trauerfeiern. Von der Lieferung bis zu fertigen Dekoration. Die Catering-Firma reginkaandtheroses bietet dazu phantasievolle Menus in Top-Qualität.
BILD: ROSE Mme. Isaac La Peire
Über unsere Firma
Die Firma «Duftende Freilandrosen wurde 2001 gegründet.
Im Herbst 2000 wurde der Boden vorbereitet und danach 20`000 wurzelnackte und ausgewählte Rosenstöcke nach dem Mondkalender gesetzt. Glücklicherweise konnten wir die Scheune neben dem Rosenfeld mieten, und mit den nötigen Gerätschaften einrichten.


2007 haben wir eine Kühlzelle für den Hofverkauf neben der Scheune aufgestellt, die der Kunstmaler Ruedi Küenzi bunt bemalt hat.
Beim Rosensortiment haben wir darauf geachtet, nur duftende Sorten auszuwählen (wie von den Züchtern deklariert). Es war uns wichtig, eine möglichst bunte und breite Auswahl an Farben, Formen, Grössen und Arten von den verschiedenen Züchtern zu pflanzen.

Unser Ziel ist es, als Kleinstunternehmen wirtschaftlich zu funktionieren. Eine Menge Handarbeit, stets frische Ware, kurze Transportwege und innovative, kreative Angebote, die wir ständig weiter entwickeln.

Neben den frisch geschnittenen Freilandrosen vom Juni bis im Oktober bieten wir vom April bis Mai und November bis Dezember natürlich wirkende Schnittrosen-Sträusse an. Zudem führen wir ein kleine Sortiment an Lebensmittel – alle aus Bio-Rosenproduktion und selbst hergestellt.
Wir sind Ansprechpartner für alles im Zusammenhang mit Rosen; seien es Feste, Veranstaltungen, Anlässe, Apéros, Hochzeiten, Geburtstage oder Trauerfeiern. Von der Lieferung bis zu fertigen Dekoration. Die Catering-Firma reginkaandtheroses bietet dazu phantasievolle Menus in Top-Qualität.
Aktuelles

Aktuell

Ab Freitag 3. April 2020 schöne Frühlings-Rosensträusse mit Selbstbedienung

sehr schöner Artikel über uns im Schweizer Garten
Freilandrosen
Unter diesem Begriff versteht man alle verschiedenen Sorten von Rosen, die auf dem freien Feld ohne Gewächshaus oder klimatisiertem Treibhaus wachsen. Dort werden sie täglich im frühen Morgentau geschnitten und sofort weiterverarbeitet. Am selben oder darauffolgenden Tag bringen wir sie auf den Markt.
Unser Sortiment
Unser Sortiment umfasst ca. 200 verschiedenen Sorten, der verschiedenen Rosen-Gruppen wie Teehybriden, Englische-, Romantica-, Strauch-, Bourbon-, Damaszener- und Portland-Rosen. Selbst Strauch-, Beet- und Historische-Rosen fehlen nicht, da diese wunderbare Ergänzungen in den Bouquets ergeben.


Duftend
Wir haben ganz bewusst darauf geachtet, nur duftende Rosen zu pflanzen, wobei die Nuancen von ganz fein bis schwer betörend reichen.
Farben
Auch die Farbpalette ist umfassend, es wiegen aber selbstverständlich die rosé, pink-roten Töne vor.
Jedes Jahr pflanzen wir neue Rosenstöcke, um die Sorten auf ihre Eignung für das Sortiment zu prüfen.


Catering im Namen der Rose gefällig?
Wir arrangieren nach Ihrem Wunsch für Ihren Anlass…
www.reginamasuhr-catering.ch
Der Macher
Walter Külling
Nach dem Abschluss einer KV-Lehre, verdiente sich Walter in verschiedensten Berufen seinen freien Lebensstil, um anschliessen für 2 Jahre in Amerika zu leben. In Florida und Colorado lernte er verschiedenen Facetten der Gastro-Branche kennen. In Vail betrieb er das Suppen- und Burger-Restaurant «Iron-Kettle». Zurück in der Schweiz, half er als Verkaufsleiter mit, aus dem Städteflug-Pionier, Hans Imholz Reisen, das dritt grösste Reisebüro der Schweiz zu schaffen.
1979 gründete er seine eigene Firma – Neuland-Reisen, die in einem Etagen-Büro an der Bahnhofstrasse in Zürich zu Hause war.
1981 übernahm er das legendäre Domino in Schaffhausen und krempelte die Eisenleger-Disco in einen Music-Club um – zu jener Zeit der «Angesagteste» der Region. Er organisierte Live-Konzerte und auf seiner Bühne spielte die ganze Schweizer Prominenz von Polo Hofer über Stephan Eicher bis Zürich West sowie die Lokal-Matadoren the Pride und der böse Bub Eugen. 1984 iniziierte er zusammen mit dem heutigen allblues Betreiber Johannes Vogel den Club 84, der in den folgenden Jahren erfolgreich Internationale-Clubkonzerte organisierte. Külling führte das Domino 25 Jahre lang.
1984 war er Gründungsmitglied beim Radio Munot und half aktiv als Moderator dem Kinde auf die Beine. Einige seiner Sendungen genossen Kult-Status.
Ab 1983 begann Walter nebenbei Rosen zu kultivieren. Seit 2000 bezeichnet er seinen Beruf als Rosenbauer. Seine Favoriten sind die Rosensorten des Züchters David Austin aus England.
Die Macherin
Regina Masuhr
Geboren am 18. Dezember 1963 in Pori, Finnland. Aufgewachsen in Deutschland und in der Schweiz. Das Kochen hat sie von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen. Er war ein bekannter Pianist in Skandinavien und ein leidenschaftlicher Koch, der den Küchenchefs in den Grand-Hotels die Rezepte abgeluchst hat. Kochen ist auch ihre Passion, die sie seit 20 Jahren in einem kleinen und feinen Partyservice zum Ausdruck bringt und zwar für Leute, die das Besondere lieben. Ausgewählte, naturbelassene Produkte in Bioqualität, raffiniert gemixt «Länder überlappend» und um die ganze Welt, feinste pure Küche liebevoll zubereitet. Eine weitere Spezialität sind ihre Hochzeitstorten.
s.
Von diesen wunderbaren Rosen habe ich schon etliche Sträusse erworben. Es sind mir die liebsten.
OBERDORF 23, 8252 SCHLATT, Schweiz
Kontakt
Adresse
FREILANDROSEN
WALTER KÜLLING
STEINERSTRASSE 42
CH-8253 DIESSENHOFEN
Telefon und Mail
+41 78 768 76 03
+41 79 690 16 54
walter.kuelling@bluewin.ch
Wo man uns trifft
Jeden Samstag am Schaffhauser Wochenmarkt
Unmittelbar beim Tellbrunnen
Jeden Dienstag und Freitag Bürkliplatzmarkt Zürich